Leichtbauwerkstoffe
Die Teilnehmer werden befähigt, eine qualifizierte Werkstoffwahl für Leichtbaukonstruktionen zu treffen (vertiefte Kenntnisse über Leichtbauwerkstoffe werden vermittelt).
Modulbeschreibung
Modul: Leichtbauwerkstoffe
Modulnummer: MSF 3 041
Modulverantwortlicher: Professur Konstruktionstechnik/Leichtbau
Lehrveranstaltungen: Leichtbauwerkstoffe
Lehrende: Prof. Scharr, Mitarbeiter
Präsenzlehre: Vorlesung 2 SWS, Übung 2 SWS
Zuordnung zu Curricula: M.Sc. Maschinenbau, M.Sc. Schiffs- und Meerestechnik
Dauer des Moduls: 1 Semester
Termin des Moduls: Sommersemester
Lehrinhalte:
- Kunststoffe
- Verbundwerkstoffe
- Leichtmetalle
- Keramik
- Hölzer
- Ausgewählte Kapitel Halbzeugherstellung und -verarbeitung
Arbeitsaufwand für den Studierenden:
Präsenzveranstaltungen: 42 h
Vor- und Nachbereitung der Kontaktzeiten: 30 h
Selbststudium: 78 h
Prüfungsvorbereitung und Prüfung: 30 h
----------------------------------------------------
Gesamtarbeitsaufwand 180 h
Leistungspunkte: 6
Prüfungsvorleistungen: keine
Art und Umfang der Prüfung: schriftlich, 60 Minuten
Regelprüfungstermin: entsprechend der jeweils gültigen Prüfungsordnung
Zugelassene Hilfsmittel: keine
Literatur:
- Ehrenstein, G.W.: Faser-Kunststoff-Verbunde. Springer-Verlag
- Bergmann, W.: Werkstofftechnik. Hanser-Verlag
- Neitzel, M.: Handbuch der Verbundwerkstoffe. Hanser-Verlag

Veranstaltungsübersicht
Sommersemester:
- Leichtbauwerkstoffe
- Zuverlässigkeit und Instandhaltung
- Laborpraktikum Verteifungsrichtung Werkstofftechnik
Wintersemester:
- Grundlagen des Leichtbaus
- Leichtbaukonstruktion
- Nanomaterialien
- Materialien & Standards
- Konstruktionslehre 2
Unsere Veranstaltungen finden Sie auch bei StudIP