Werkstoffprüfung
In der 2012 fertiggestellten Laborhalle haben nicht nur unsere Laminierräume Platz gefunden, sondern auch unsere Prüftechnik. In erster Linie auf die Prüfung von Faserkunststoffverbunden zugeschnitten, ergeben sich immer wieder auch für andere Werkstoffverbunde und Leichtbauweisen Einsatzmöglichkeiten für unsere Maschinen.

Servohydraulische Prüfmaschine MTS 322.21
Anwendung:
- Statische und dynamische Werkstoff- und Bauteiluntersuchungen

Servohydraulische Prüfmaschine MTS 858
Anwendung:
- Statische und dynamische Werkstoff- und Bauteiluntersuchungen
Thermografiesystem
Anwendung:
- statische und dynamische zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (Detektion von Fehlstellen, Delaminationen, Lufteinschlüssen, Rissen, etc.)
- Mobiler Einsatz möglich
Anregungsquellen:
- Blitzanregung
- Halogenanregung
- Ultraschallanregung

Auflichtmikroskop Hund H600 AM
Zur Inspektion der Mikrostruktur von Faserkunststoffverbunden steht uns mit dem Hund H600 ein leistungsstarkes Auflichtmikroskop zu Verfügung, zur Vorbereitung der Schliffproben nutzen wir unter anderem einen Low-Speed-Cutter und eine Polier- und Schleifmaschine.
Die Anschaffung des Mikroskops wurde mit Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Anwendung:
- optische Auswertung von Aushärtungsvorgängen, Beurteilung von Faserwelligkeiten
- Bestimmung von Faservolumengehalten

Bewitterungsgerät Atlas SUNTEST XXL/XLL+ Xenon
Anwendung:
- zeitbeschleunigte Wettertests von Materialien unter Laborbedingungen
- Licht und Temperatur gesteuert
- programierbare Luftfeuchtigkeit und Regen
- künstliche Materialalterung mit Zeitraffung

Impacter - Coesfeldt Fallbolzengerät
Anwendung:
- Impact und dynamische Werkstoff- und Bauteiluntersuchungen
