Experimenteller Leichtbau
Im theoretischen Teil werden den Studierenden Grundlagen der experimentellen Strukturanalyse an Leichtbauteilen vermittelt. Im Rahmen des Praktikums erlernen die Studierenden den praktischen Umgang mit Leichtbauwerkstoffen, wenden die experimentellen Methoden der Strukturanalyse an und vertiefen den praktischen Umgang mit den relevanten Meßverfahren.
Modulbeschreibung
Modul: Experimenteller Leichtbau
Modulnummer: MSF 3 018
Modulverantwortlicher: Professur Konstruktionstechnik/Leichtbau
Lehrveranstaltungen: Experimenteller Leichtbau
Lehrende: Prof. Dr. -Ing. Gerhard Scharr und Mitarbeiter
Sprache: deutsch
Präsenzlehre: 4 SWS
Zuordnung zu Curricula: M.Sc. Maschinenbau
Dauer des Moduls: 1 Semester
Termin des Moduls: Sommersemester
Lehrinhalte:
- Vorlesung:
Experimentelle Methoden (DMS-Technik, Interferenzverfahren, Reißlack, Thermoelastische Spannungsanalyse, Eigenspannungsanalyse, etc.). - Praktikum:
Konstruktion, Berechnung, Herstellung einer CFK-Leichtbaustruktur und
Anwendung der experimentellen Methoden.
Voraussetzungen:
Kenntnisse entsprechend der Module "Grundlagen des Leichtbaus", "Leichtbaukonstruktion".
Lehr- und Lernformen: Vorlesung 1 SWS, Übung 3 SWS
Arbeitsaufwand für die Studierenden:
Präsenzveranstaltungen: 60 h
Vor- und Nachbereitung: 30 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung u. Prüfung: 30 h
-------------------------------------------------
Gesamtaufwand: 180 h
Leistungspunkte: 6
Prüfungsvorleistungen: keine
Art und Umfang der Prüfung: mündliche Prüfung (30 Minuten)
Regelprüfungstermin:
Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Studienordnung
Bewertung:
Bewertung gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Studienordnung
Literatur:
- Wiedemann, J.: Leichtbau, Springer-Verlag
- Klein, B.: Leichtbau-Konstruktion, Vieweg-Verlag
- Rohrbach, C.: Handbuch für experimentelle Spannungsanalyse.
VDI-Verlag - Neitzel, M.: Handbuch der Verbundwerkstoffe, Hanser-Verlag

Veranstaltungsübersicht
Sommersemester:
Wintersemester:
Unsere Veranstaltungen finden Sie auch bei StudIP